„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld meine Wege zu begreifen.“
Praxisanleiter:innen haben eine zentrale Bedeutung im Aufbau beruflicher Handlungskompetenz von Auszubildenden im Gesundheitswesen. Entscheidend ist, dass sie durch eine anregende methodische Gestaltung des Lernsettings in der Praxis die Auszubildenden in die Lage versetzen, theoretisches Wissen in Handeln zu überführen.
Ziel dieses Seminars ist es, die Praxisanleitungsmethoden Leittextmethode und Cognitive Apprenticeship in stationsspezifische Lernangebote zu überführen und an diese Themen ausgerichtete Praxisanleitungen zu konzipieren.