„…durch das Studium habe ich mich mehr mit dem Thema `Lehren´ auseinandergesetzt und festgestellt, dass es deutlich komplexer ist, als aus ´Schüler- Sicht` immer gedacht.“
Ich gebe zu, diese Rückmeldung einer ehemaligen Schülerin hat bei mir ein zufriedenes Lächeln ausgelöst. Dass pädagogische Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden zu einem nachhaltigen Ergebnis führt und berufliche Handlungskompetenz angebahnt wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Damit Praxisanleitung und Lernen gelingt, muss einerseits der `Funke vom Praxisanleitenden zum Auszubildenden überspringen`, andererseits sollten Lerninhalte methodisch und an den individuellen Lernbedürfnissen des Auszubildenden orientiert, angeboten werden.
Ziel dieses Seminars ist es, die Praxisanleitungsmethoden Wochenthema und Modeling mit Metalog in stationsspezifische Lernangebote zu überführen und an diese Themen ausgerichtete Praxisanleitungen zu konzipieren.